WARUM ITALIENISCHE ESPRESSOTASSEN DIE BESTEN SIND!

Wenn Sie in einem richtig guten italienischen Café sitzen und eine ruhige Minute mit einem herrlichen und vortrefflich zubereiteten Espresso oder Cappuccino verbringen, haben Sie eigentlich fast immer auch eine besondere Tasse in der Hand.

Vielleicht fällt Ihnen erst beim zweiten Blick auf, wie wertig das Porzellan ist, aus dem Sie Ihren heißen Kaffee genießen. Italienische Espressotassen und Kaffeetassen allgemein sind erst einmal deutlich schwerer und fallen häufig durch ihre bunten Farben auf.

Worum es hier eigentlich geht und warum Sie italienische Espressotassen und italienische Cappuccino-Tassen besitzen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel. Viel Spaß!

 

LESEZEIT: 5 Minuten

Inhaltsverzeichnis:

  1. Italienische Espressotassen
  2. Cappuccino Tassen dickwandig italienisch
  3. Fazit: Italienische Kaffeetassen
  4. FAQs        


1) Italienische Espressotassen        
Eine Espresso und eine Cappuccinotasse mit latte Art
 

Die richtige Tasse für den kleinen Schwarzen ist fast genauso wichtig, wie seine Zubereitung. Die klassische Espressotasse besteht aus dickwandigem Porzellan, welches die Hitze des frisch zubereiteten Espressos optimal für die kurze Zeit speichert, bis er genossen wurde. Porzellan hat insbesondere im Vergleich zu Glas oder Metall eine deutlich bessere Speicherkapazität - und beeinflusst dabei niemals den Geschmack des Getränks. 

Was macht Ihre Espressotassen italienisch? Der typisch italienische Espresso verfügt über ein Fassungsvermögen von 40 ml bis hin zu 90 ml. Der Kaffeekenner fragt sich jetzt, wie das sein kann, da der originale Espresso doch nur 25 ml Flüssigkeit hat. Erstens befindet sich auf dem Espresso ja noch die Crema. Außerdem hat das Glas so noch Platz für Zucker und im Zweifel auch für die Milch eines Macchiatos - oder sogar für einen doppelten Espresso (für den es aber meist auch eigene Tassen gibt). 

In den letzten Jahren wird dabei auch mit anderen Formen für die Espresso-Tasse experimentiert. So gibt es zum Beispiel den sogenannten Crema-Höcker - eine Wölbung am Fuße der Espressotasse, die wie ein kleiner Hügel nach oben ragt und der Crema zu einem besseren Sitz verhelfen soll. Ob dies geschmacklich einen Unterschied macht, muss jeder selbst entscheiden. 

Auch farblich heben sich italienische Espressotassen von anderen Kaffeetassen ab. Häufig sind sie bunt gestaltet und haben knallige Farben - auch wenn der Trend mehr und mehr dahingeht, dass die Röstereien ihre eigenen Espressotassen hervorheben. Mit ihrem Logo obendrauf, versteht sich.

Nicht zuletzt ist es auch wichtig, dass eine Espressotasse spülmaschinenfest ist, damit Sie nicht immer per Hand aktiv werden müssen. Allgemein gilt, dass eine vernünftige Porzellanqualität nicht von ungefähr kommt - und daher auch ein paar Euro mehr kostet. Gute Tassen zeichnen sich im Übrigen auch dadurch aus, dass die Tassen in der Untertasse nicht wackeln, sondern stabil und standfest stehen bleiben. 

Mit Sicherheit eine sehr gute Wahl für Ihre Espressotasse ist die Omkafe Ariva für zwei Personen. Eine wunderschöne schwarze, sehr wertige Tasse.Für mein Empfinden eine unserer schönsten Tassen.             

 Omkafe Ariva Espressotassen – wunderschön und sehr wertig   


Wenn Sie eine italienische Espressotasse im Vintage Design suchen, dann sehen Sie sich mal das Martella Vintage 2er Set an.             

 Wunderschöne Martella Vintage Espressotassen     
 

Nicht zuletzt haben Sie aber auch die Möglichkeit, Espressi im doppelwandigen Glas zu genießen - zum Beispiel im Bloomix 2er-Set             

Sind Mokka Tasse und Espressotasse das gleiche?

Ja - aber der Inhalt ist leicht unterschiedlich. Während bei einem Espresso kein Rest des Kaffeepulvers am Boden der Tasse besteht, hat der Mokka-Trinker immer Kaffee-Partikel am Tassenboden zu erwarten. Beliebt ist diese Art der Zubereitung besonders in Griechenland und der Türkei. 



2) Cappuccino Tassen dickwandig italienisch

Ein Cappuccino, das weiß jeder Kaffeeliebhaber, ist ein Espresso (25 ml) mit herrlich aufgeschäumter Milch (125 ml) - und für viele Menschen der morgendliche Muntermacher ihrer Wahl. Und auch wenn gerade in Italien der Cappuccino häufig im Café noch vor der Mittagszeit bestellt wird, bereiten ihn viele Menschen genauso gerne zu Hause zu.

Doch hier kommt es viel zu oft zum Stilbruch. Genießen Sie Ihren Cappuccino, obgleich Sie vielleicht sogar den besten Kaffee verwenden, ihn mit der Hand mahlen und in einem guten Espressokocher zubereiten … am Ende dennoch in einer einfachen, dahergelaufenen Küchentasse? 

Dann kann auch der beste Cappuccino nicht vollwertig genossen werden - denn dafür braucht es eine richtige Cappuccino-Tasse. Das beginnt bereits bei den Proportionen. Die klassische Cappuccino-Tasse ist perfekt auf die oben beschriebene Gesamtmenge von 150 ml ausgelegt. Daher muss der Barista auch nicht die Milchmenge messen, wenn er sie in kunstvoll kreisenden Bewegungen auf den herben Espresso gibt. 

Allerdings unterscheiden sich natürlich die Geschmäcker der Menschen auch beim Cappuccino. Während manche Menschen einen stärkeren Espresso mit mehr Milch ausgleichen möchten, bevorzugen andere ihn vielleicht sogar mit ein bisschen weniger Milch. Daher gibt es Tassen für den Cappuccino in verschiedenen Fassungsvolumina von 120 bis 200 ml, wie zum Beispiel dieses wunderschöne 2er-Set von Barbera mit 200ml. 

Genauso wichtig ist aber, dass original italienische Cappuccino Tassen aus dickwandigem Porzellan bestehen. Das macht die Tasse zwar schwerer, hält aber auch die Wärme, sodass der Cappuccino nicht sofort wieder kalt wird. Je nach Wunsch und Laune reichen die Farben hier von schlichten, erdenen Farben bis zu einem poppigen Blau oder Rot.

Sie möchten Ihre Cappuccino Tassen italienisch? Dann ist das Danesi 2er-Set eine gute Wahl! Zwei sehr hochwertige Tassen im kultigen Design.

Oder aber, Sie suchen ein Cappuccino Tasse im 6er Set? Probieren Sie doch das 6er Set der schnittigen Rot-Weißen Moro-Tassen von OmKafe!


Das original Omkafe Moro Tassenset, Cappuccino          

Zuletzt kann man den Cappuccino natürlich auch in einem Cappuccino Glas genießen, wie dem doppelwandigen und mundgeblasenen Bloomix Cappuccino Grande für zwei Personen. Während nur die dickwandigen und schweren Tassen wirklich typisch italienisch sind, verfügen die doppelwandigen Gläser dank ihrer Isolation (wie bei doppelverglasten Fenstern) über sehr ähnliche Eigenschaften – und hochwertige, wie die Bloomix, sind sogar spülmaschinengeeignet.              

Cappuccino Bloomix Glastasse mit Sahnehäubchen         


3) Fazit: Italienische Kaffeetassen

Wenn Sie sich schon die Mühe machen und das Geld in die Hand nehmen, richtig guten Kaffee zu kaufen, ihre Bohnen selbst zu mahlen und den Kaffee in einem guten Espressokocher oder einer hochwertigen Kaffeemaschine zuzubereiten - dann lassen Sie es bitte nicht an der Espressotasse scheitern. 

Und wenn Sie Ihre dickwandigen Espressotassen oder Cappuccino-Tassen bereits haben und auf der Suche nach hochwertigem, italienischen Kaffee sind, dann probieren Sie die schmackhaften Kaffees von Kaffee eShop - von herb-kräftigen Espressos über hochfeine Arabica-Mischungen oder die richtige Wahl für Ihre French Press - wir haben die Auswahl. Viel Spaß beim Genießen!



4) FAQs

Bis wie viel Uhr ,,darf” man einen Cappuccino trinken?

In Italien gilt, dass der Cappuccino am besten vor 11:00 oder maximal 11:30 getrunken werden soll. Der Grund dafür ist, dass der Cappuccino selbst zu einem großen Teil aus Milch besteht - und daher nicht wie der Espresso bei der Verdauung hilft, sondern selbst erst einmal verdaut werden muss.

Gehört zum Espresso immer ein Keks?

Generell nein. Sie können den Espresso mit oder ohne Keks trinken. In Cafés und Restaurants wird aber den Gästen aus reiner Aufmerksamkeit meist ein kleiner Keks dazu gereicht. Dieser kann von einer italienischen Marke sein, muss aber nicht. 

Warum gibt es zum Espresso oft ein Glas Wasser?

Wasser hilft dem Magen dabei, den starken Espresso zu verdünnen und einfacher zu verdauen. Daher wird in vielen Cafés oft ohne zu Fragen ein kleines Glas Wasser bereitgestellt. Außerdem können Sie so Ihr Getränk verdünnen, falls das gewünscht ist. 

Portrait Author

WALTER GEFÄLL

Kaffee-Experte und Inhaber von Kaffee-eShop, 28. Oktober 2023 

von Walter Gefäll - 27 Oct, 2023

Kategorien

    Unsere beliebtesten Röstungen
    Jede für sich ein kleines Meisterwerk

    Artikelliste

    Angebot
    Barbera Kaffee Espresso - Mago - Bohnen 1000g
    Eine dunkle Röstung aus 80% Arabica Bohnen und 20% Robusta Bohnen
    LAGERND, in ca. 2-3 Tage bei Ihnen
    UVP 31,90 EUR
    ab 29,49 EUR *
    Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 29,90 EUR
    1  Kilogramm  | 30,95 EUR / Kilogramm
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Top-Artikel
    Angebot
    Jolly Kaffee Espresso Crema - Bohnen 1000g
    Eine außergewöhnlich gutschmeckende Komposition
    LAGERND, in ca. 2-3 Tage bei Ihnen
    UVP 40,20 EUR
    ab 27,95 EUR *
    Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 27,90 EUR
    1  Kilogramm  | 29,95 EUR / Kilogramm
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten