DIE BESTEN KAFFEEBOHNEN FÜR VOLLAUTOMATEN KAUFEN

Wer für gutes Geld einen hochwertigen Vollautomaten gekauft hat - der hat im Idealfall auch den Wunsch, seine Maschine mit gutem Kaffee zu befüllen. Wie denn auch sonst? Ein Vollautomat ergibt nur für denjenigen Sinn, der seinen Kaffee gerne frisch gemahlen, unkompliziert und optimal zubereitet haben möchte. 

Und wer würde schon all die Zeit in die Auswahl eines Vollautomaten stecken, all die Faktoren berücksichtigen (Wassertemperatur, etc.) - und dann bei der Auswahl der Kaffeebohnen das Interesse verlieren?

Auf Kaffee eShop finden Sie stets die am besten geeigneten Kaffeebohnen für Vollautomaten aus italienischer Herstellung. Alles, was Sie wissen müssen, an einem Ort - finden Sie hier, in diesem Artikel. Viel Spaß!

 

LESEZEIT: 6 Minuten

Inhaltsverzeichnis:

  1. Kaffeevollautomat mit Filterkaffee betreiben?
  2. Die richtige Kaffeeart und Kaffeesorte für Vollautomaten verwenden
  3. Die ideale Röstung für den Vollautomaten
  4. Mahlgrad Vollautomat
  5. Welche entkoffeinierte Kaffeebohnen für Vollautomaten gibt es?
  6. Beste Kaffeebohnen für Vollautomaten kaufen
  7. Fazit: Kaffeebohnen für Vollautomaten
  8. FAQs

 

1) Kaffeevollautomat mit Filterkaffee betreiben?Kaffee Vollautomat mit einem Glas Espresso

Die Frage hat sich bestimmt schon jeder einmal gestellt, der einen Kaffeevollautomaten besitzt: Kann ich hier auch Filterkaffee zubereiten? Die klare Antwort ist nein. Ein Filterkaffee, das sagt schon der Name, wird mit der Hand und einem Filter zubereitet. Der Kaffeevollautomat hingegen basiert auf einem Sieb, durch das mit Druck Wasser gepresst wird.

Was heißt das aber in Bezug auf die Bohnen, die Sie vielleicht für Ihren Filterkaffee verwenden? Im Grunde genommen können Sie die gleichen Bohnen, die Sie hier benutzen, auch in den Vollautomaten werfen. Der Grund, darum das meistens nicht passiert, ist, dass diejenigen Menschen, die einen Kaffeevollautomaten haben, eher nicht auf Filterkaffee zurückgreifen - und daher auch keine Filterkaffeebohnen kaufen. 

Das heißt im Klartext - ein guter Vollautomat sollte auch mit guten Bohnen bestückt werden. 

 

2) Die richtige Kaffeeart und Kaffeesorte für Vollautomaten verwenden

Bevor Sie sich auf die Suche nach der für Sie besten Kaffeebohne machen, sollten Sie erst einmal den Unterschied zwischen den beiden folgenden Begriffen verstehen:  

  • Bohnenart: Der Großteil des weltweit produzierten Kaffees ist entweder Arabica oder Robusta. Sie sind verschiedene Arten der Kaffeepflanze
  • Bohnensorte: Je nach Anbaugebiet, Klima, etc. ändert sich der Geschmack der Bohne, dies macht unterschiedliche Bohnensorten, wie z. B. Jamaica Blue Mountain aus. 

 

Es empfiehlt sich, dass Sie sich überlegen, wie hoch der Robusta-Anteil Ihres Kaffees sein soll. Im Vergleich zur Arabica-Bohne gilt der Robusta-Geschmack als herber, koffeinreicher und geschmacklich einfacher als die aromenreiche und edlere Arabica. 

Das ist natürlich eine höchst individuelle Angelegenheit, weswegen Sie verschiedene Kaffees ausprobieren sollten, bis Sie Ihren Lieblingskaffee gefunden haben. Hier finden Sie meine Lieblingskaffees.

 

3) Die ideale Röstung für den Vollautomaten
hübsche Frau bei einem Kaffee Vollautomaten    

Die Auswahl der Bohne allein reicht aber bei Weitem nicht aus. Denn was fast noch wichtiger ist, das ist die Röstung. Grundsätzlich, wie Sie in diesem Artikel über den besten Kaffee herausfinden können, unterscheidet man die folgenden Röstungen:     

  • Helle Röstungen. Darunter versteht man Röstungen, die namensgebend heller sind. Sie zeichnen sich durch einen eher höheren Säuregehalt und milde Aromen aus - Kaffeekenner bezeichnen sie außerdem als fruchtiger oder sogar blumiger 
  • Mittlere Röstungen. Im Vergleich zu hellen Röstungen sind diese eher dunkler und haben einen stärkeren Geschmack. Der Kaffeekenner bezeichnet sie außerdem als Röstungen mit ,,mehr Körper”. 
  • Dunkle Röstungen. Sie sind der Farbe nach die dunkelsten und gelten auch als die kräftigsten - häufig auch mit einer deutlich bittereren Note und mehr Röstaromen - dafür aber mit fast keiner geschmacklichen Säure und wenig Chlorogensäure.      

Wichtig ist dabei, dass die Bohnen langsam geröstet werden - in der Trommelröstung, statt auf Höchsttemperaturen und sehr kurz in der industriellen Anlage. Dies bekommen Sie nur bei traditionellen und guten Röstereien - wie Omkafe, Jolly oder Martella.


Welche Röstungen empfehlen wir nun für den Vollautomaten?

Allgemein sollten Sie für Kaffeevollautomaten eher Kaffeebohnen mit einem Röstgrad von mittlerer bis dunkler Röstung bevorzugen - sowie mit einem eher moderaten Ölgehalt, was die Maschine sauberer hält. Bei dunkleren Röstungen wie dem Barbera Kaffee Espresso Mago tritt beim Rösten Öl aus, welches die Bohnen glänzen lässt – aber auch das Mahlwerk eher verklebt. Bei dunkleren Röstungen muss also das Mahlwerk des Vollautomaten auch öfters gereinigt werden.

Falls Sie sich noch nicht für eine Kaffeesorte entscheiden konnten, empfehlen wir eine Mischung aus Arabica und (etwas) Robusta. Lesen Sie hier mehr über den besten Kaffee. Aber natürlich können Sie auch Mischungen mit 100 % Arabica verwenden – dies ist am Ende immer eine Frage Ihres Geschmacks. 

Eine Röstung, mit der Sie niemals etwas falsch machen können, ist der Omkafe Kaffee Espresso – Diamante (Superbar) für eine ideale Crema und sehr wenig Säure.

 

4) Mahlgrad Vollautomat 

Anders als für Filterkaffee, die French Press oder den einfachen Espressokocher, müssen Sie Ihren Kaffee für einen Vollautomaten nicht mahlen - denn das macht ihre Maschine von selbst. Sie können aber dennoch einstellen, was für einen Mahlgrad sie haben möchten. 

Da Sie als ein Kaffeetrinker, der es mit der Kaffeezubereitung ernst meint, eh keinen gemahlenen Kaffee kaufen (so hoffe ich doch!), müssen Sie auch nicht nach einem bestimmten Mahlgrad Ausschau halten. 

Unterschätzen Sie dabei niemals den Mahlgrad, experimentieren Sie am besten, um den besten Mahlgrad herauszufinden. Beginnen Sie einfach mit einem sehr feinen Mahlgrad (unteres Drittel der Skala). Bei diesem Mahlgrad wird der Kaffee aus der Maschine tröpfeln. 

Bei einem gröberen Mahlgrad kommt auch der Kaffee einfacher, gleichmäßiger und dichter aus der Maschine (er soll aber nicht zu schnell rauskommen). Es gilt die Grundregel, dass hochwertiger Kaffee auch bedeutet, dass Sie noch mehr auf den richtigen Mahlgrad achten müssen – sonst verschenken Sie viel Potenzial. 

Hier erfahren Sie mehr über das Mahlen und den Mahlgrad von Kaffee

 

5) Welche entkoffeinierte Kaffeebohnen für Vollautomaten gibt es?

Ja, einen Kaffeevollautomaten zu besitzen und entkoffeinierte Kaffeebohnen zu kaufen,schließt sich nicht aus. Sei es, ob Sie selbst Ihren Koffeinkonsum reduzieren möchten oder wollen - oder dass Sie Gäste haben, die eine koffeinfreie Variante bevorzugen. 

Die gute Nachricht ist, dass es keinen Unterschied für den Vollautomaten macht, ob Sie Bohnen mit oder Bohnen ohne Koffein verwenden. Da einige Vollautomaten zwei oder mehr Fächer zur Aufbewahrung der Kaffeebohnen haben, können Sie einfach eines für koffeinfreie Bohnen verwenden - und so im Zweifel wechseln, wenn Sie koffeinfreien Kaffee genießen möchten. 

Wir empfehlen Ihnen den Jolly Kaffee Espresso koffeinfrei für Ihren Vollautomaten!

 

6) Beste Kaffeebohnen für Vollautomaten kaufen 
Moderner Kaffee Vollautomat mit einem MUG   

Nun, da Sie grundlegend wissen, worauf Sie bei der Auswahl von Kaffee für Vollautomaten achten sollten, möchten wir Ihnen auch zeigen, was unserer Meinung nach Kaffees sind, mit denen Sie nichts falsch machen können.

Zuerst wäre da der Diemme Kaffee Espresso Miscela Oro, der zu 100 % aus Arabica-Bohnen besteht. 

Ebenfalls eine exzellente Wahl ist der Martella Kaffee Espresso Maximum Class, eine herrliche Mischung mit 10 % Robusta-Bohnen. 

Nicht zuletzt sollten Sie auch den OmKafe Kaffee Espresso Platino (Extrabon) mit 8 % Robusta-Anteil aus Indien und Java probieren. 

 

Zudem haben Sie noch weitere Auswahlmöglichkeiten:

Bio-Kaffee für Vollautomaten

Wenn Sie auf einen ökologischen Anbau, nach Standards des EU-Bio-Siegels für Kaffee kaufen möchten, erstehen Sie Kaffees, die in Mischkulturen angebaut wurden. Auch wurden sie keinen chemischen Düngern oder Pestiziden ausgesetzt und im Regelfall per Hand geerntet. 

Als einer der qualitativ hochwertigeren Bio-Kaffees empfehle ich Ihnen den MariaSole Bio Kaffee Espresso Bohne, der übrigens in der Trommel über Olivenholzfeuer geröstet wurde. 

 

Fairtrade Kaffee für Vollautomaten

Fairtrade Kaffee hingegen achtet nochmals mehr auf soziale Standards, also die Bezahlung der Bauern und das Verhalten gegenüber den lokalen Gesellschaften, die am meisten vom Kaffee-Anbau abhängig sind. 

Eine sehr gute Wahl für Fairtrade & BIO ist derOmkafe Kaffee Espresso Ariva BIO. Lesen Sie hier außerdem mehr zum Thema Kaffee kaufen!

 

7) Fazit: Kaffeebohnen für Vollautomat
in zwei Glas Espressotassen rinnt Espresso    

Um wirklich guten Kaffee für Ihren Volllautomaten zu kaufen, sollten Sie sich von Supermarktware fernhalten. Achten Sie darauf, die für Sie richtige Mischung zu erstehen, die in der Trommel auf traditionelle Weise geröstet wurde. Der Rest ist Ausprobieren und Spaß am Verkosten! Trauen Sie sich.

Wenn Sie außerdem allgemein auf der Suche nach hochwertigem, italienischen Kaffee, zum Beispiel für Filterkaffee, die French Press oder einen Espresso sind, dann schauen Sie sich auf Kaffee eShop um. Bei uns finden Sie kräftige Espressomischungen, delikat-edle Arabica-Bohnen und toll ausbalancierte Blends.

 

8) FAQs

Kann man alle Bohnen für Vollautomaten nehmen?

Die kurze Antwort ist ja. Sie können grundsätzlich alle Bohnenarten und Röstungen für den Vollautomaten verwenden, auch Mischungen, die für Espressi gedacht sind. Ich empfehle Ihnen aber, zu hell geröstete Filtermischungen eher zu meiden. 


Warum wird mein Kaffee aus dem Vollautomaten bitter?

Erst einmal kann es dafür viele Gründe geben. Einer der wahrscheinlichsten ist, dass Sie Ihr Wasser zu heiß (jenseits der 96 Grad Celsius) eingestellt haben. Andere Gründe dafür können sein, dass Sie einen zu feinen Mahlgrad eingestellt haben, dass der Robustaanteil zu hoch ist – oder dass Ihre Maschine verschmutzt ist. 


Was ist gesünder, Filterkaffee oder Kaffee aus dem Vollautomaten?

Das hängt zu einem großen Teil auch von Ihrer Röstung ab. Gute Röstungen, unabhängig von der Zubereitungsart, haben weniger magenwirksame Chlorogensäure. Experten gehen aber davon aus, dass der Filterkaffee gesünder ist, da er mehr Stoffe herausfiltert als der Vollautomat. 

Portrait Author

WALTER GEFÄLL

Kaffee-Experte und Inhaber von Kaffee-eShop, 11. November 2023 

von Walter Gefäll - 11 Nov, 2023

Kategorien

    Unsere beliebtesten Röstungen
    Jede für sich ein kleines Meisterwerk

    Artikelliste

    Top-Artikel
    Angebot
    Jolly Kaffee Espresso Crema - Bohnen 1000g
    Eine außergewöhnlich gutschmeckende Komposition
    LAGERND, in ca. 2-3 Tage bei Ihnen
    UVP 40,20 EUR
    ab 27,95 EUR *
    Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 27,90 EUR
    1  Kilogramm  | 29,95 EUR / Kilogramm
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Angebot
    Barbera Kaffee Espresso - Mago - Bohnen 1000g
    Eine dunkle Röstung aus 80% Arabica Bohnen und 20% Robusta Bohnen
    LAGERND, in ca. 2-3 Tage bei Ihnen
    UVP 31,90 EUR
    ab 29,49 EUR *
    Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 29,90 EUR
    1  Kilogramm  | 30,95 EUR / Kilogramm
    * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten